Über uns
Gesundheit und Schönheit
Die Pilgerbrunnen Rotpunkt Apotheke beim Albisriederplatz ist seit 60 Jahren Ihre erste Anlaufstelle bei Fragen rund um Ihre Gesundheit und Schönheit.

Leitbild
Für diese Werte stehen wir
Gesundheit & Schönheit
Die Pilgerbrunnen Rotpunkt Apotheke ist die Quelle für Gesundheit und Schönheit. Sie ist ein moderner Treffpunkt für Menschen aller Nationalitäten, die gesund bleiben, gesund werden oder ihre Gesundheit verbessern möchten. Wir setzen uns mit der Gesundheitsvorsorge, der Gesunderhaltung, der Gesundwerdung und der individuellen Schönheit der Menschen auseinander.
Kompetent & lösungsorientiert in Ihrer Sprache
Unsere Kunden fühlen sich bei uns gut aufgehoben, kompetent und lösungsorientiert beraten. Wir sprechen Ihre Sprache. Unser Team kommt aus unterschiedlichen Kulturkreisen, dadurch verstehen wir die Probleme unserer Kunden besser und finden optimale Lösungen.
Langfristige Zusammenarbeit auf Augenhöhe
Beste Qualität in der Auswahl unserer Produkte und Serviceleistungen, sowie höchste pharmazeutische Kompetenz in der Kundenberatung sind unser oberstes Gebot.
In der Pilgerbrunnen Rotpunkt Apotheke erhält der Kunde nebst Arzneimitteln, auch Produkte für die Schönheit und Körperpflege für die ganze Familie.
Kompetent & lösungsorientiert in Ihrer Sprache
Die Pilgerbrunnen Rotpunkt Apotheke strebt eine pharmazeutisch hochstehende, servicesorientierte und nachhaltige Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und Partnern im Gesundheitswesen an. Dazu zählen niedergelassene Ärzte, Alters- oder Behindertenwohnheime, Spitex-Organisationen und Kliniken.

Geschichte
Die Gesundheit immer im Zentrum
Der Pilgerbrunnen
Der Albisriederplatz ist seit Jahrhunderten ein bedeutender Strassenknotenpunkt. In früheren Zeiten tränkten und verpflegten hier Reisende, Fuhrleute und Pilger aus dem Süddeutschen Raum, aus dem Elsass und aus Holland, welche nach Einsiedeln wallfahrten, ihre Pferde. Ein grosser Brunnen unter Linden stand ihnen zur Verfügung. Von da leitet sich der Name Pilgerbrunnen ab.
Die Gründung 1956
Gemäss städtischem Katasterplan ist das Haus Albisriederplatz 10, wo sich die Apotheke befindet, das älteste Haus am Platz (Jahr 1907). Hier eröffnete Dr. sc. nat. Gustav Weisflog 1956 die Apotheke zum Pilgerbrunnen. Nach Tätigkeiten in der Kantonsapotheke Zürich sowie im Eidgenössischen Gesundheitsamt in Bern entschloss er sich zusammen mit seiner Frau Susanne – ebenfalls Apothekerin – den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen.
Dank dem hohen Engagement und der guten Zusammenarbeit mit den umliegenden Ärzten entwickelte sich die Apotheke rasch zu einer beliebten Anlaufstelle für Gesundheitsfragen.
1980 – 2011: Eine neue Apotheke
1980 übernahm der Sohn Dr. sc. nat. Andreas Weisflog die Apotheke zum Pilgerbrunnen von seinem Vater. Die von den Eltern gelegte Basis erlaubte es dem dynamischen jungen Apotheker, das Geschäft weiter zu entwickeln. Parallel dazu wandelte sich auch das Quartier. Eine Neukonzeption der Einrichtung drängte sich auf.
1982 wurde die Apotheke einem Totalumbau unterzogen.
1987 wurde sie umfassend informatisiert: Lagerbewirtschaftung, Krankenkassenwesen und die gesamte Dokumentation werden seit diesem Zeitpunkt mit Hilfe modernster IT-Technik bewältigt.
1997 wagte Dr. Andreas Weisflog nochmals einen Teilumbau im Frontbereich und eine Erweiterung im Backoffice. Damit waren die Voraussetzungen geschaffen, den inzwischen stark gewachsenen Kundenstamm effizient zu betreuen. Die Apotheke war zum umfassenden Gesundheitszentrum herangewachsen.
2011 – heute: Totalrenovierung und Vergrösserung
Im Frühjahr 2011 entschloss sich Dr. Andreas Weisflog die Apotheke zum Pilgerbrunnen an das junge Apotheker-Ehepaar Mathias und Sonja Rebsamen zu übergeben.
Von Oktober 2012 bis April 2013 wurde die Pilgerbrunnen Rotpunkt Apotheke vergrössert und total renoviert.
Seither bietet die Pilgerbrunnen Rotpunkt Apotheke nebst der klassischen Apotheke auch eine Schönheits-Abteilung an. Schauen Sie vorbei – es lohnt sich!
Dank dem hohen Engagement und der guten Zusammenarbeit mit den umliegenden Ärzten entwickelte sich die Apotheke rasch zu einer beliebten Anlaufstelle für Gesundheitsfragen.