Tipps bei Scheidenpilz

Tipps bei Scheidenpilz
Tipps bei Scheidenpilz
Das Auftreten und die Häufigkeit einer vaginalen Pilzinfektion (Scheidenpilz) kann mit einfachen Mitteln reduziert werden. Dank unseren praktischen Tipps sind die meisten unserer Kundinnen beschwerdefrei.
  • Meiden Sie Unterwäsche und Strumpfhosen aus synthetischen Fasern und tragen Sie nicht zu enge Hosen. Diese führen zu Schweissbildung und begünstigen so das Scheidenpilzwachstum.
  • Übermässige Hygiene mit Intimsprays, Scheidenspülungen und aggressiven Seifen können die natürliche Schutzfunktion der Intimregion angreifen und begünstigen so die Keimbesiedlung mit Scheidenpilzen. Waschen Sie daher den Intimbereich nur mit lauwarmen Wasser und einer milden Seife (z.B. Lactacyd Intimwaschlotion).
  • Reinigen Sie sich nach dem Stuhlgang immer von vorne nach hinten und nicht umgekehrt, da die in die Scheide eingedrungenen Bakterien zu einem veränderten Scheidenmilieu führen können.
  • Häufiges Schwimmen in chlorhaltigem Wasser kann sich negativ auf das Scheidenmilieu auswirken. Waschen Sie daher Ihren Intimbereich nachher mit lauwarmen Wasser und einer milden Seife (z.B. Lactacyd Intimwaschlotion).
  • Stärken Sie Ihre vaginale Normalflora mit Burgerstein Biotics-FEM Kapseln zum Einnehmen.
  • Stärken Sie generell Ihre Abwehrkräfte mit Multivitamin Präparaten wie z.B. Burgerstein Topvital, da sich Pilzinfektionen bei immungeschwächten Personen leichter ausbreiten.
  • Bei häufig wiederkehrenden Infektionen ist eine Abklärung bei Ihrem Frauenarzt sinnvoll.

Medikamentöse Behandlung

  • Akute Therapie: Gyno-Canesten Combi Set, Multi-Gyn Actigel
  • Vorbeugende Therapie: Lactacyd Intimwaschlotion, Gynofit Milchsäure Vaginalgel, Burgerstein Biotics-FEM

Photo by Burst from Pexels

Teilen:

Twitter
Facebook

Mehr Ratgeber

Tipps bei Scheidenpilz

Tipps bei Scheidenpilz

Das Auftreten und die Häufigkeit einer vaginalen Pilzinfektion (Scheidenpilz) kann mit einfachen Mitteln reduziert werden. Dank unseren praktischen Tipps sind die meisten unserer Kundinnen beschwerdefrei.

Lesen »

Tipps bei Blasenentzündung

Blasenentzündungen sind häufig und wiederkehrend, unangenehm und schmerzhaft. Mit ein paar einfachen Tricks können die Symptome gelindert und die Häufigkeit reduziert werden.

Lesen »

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
07:30 – 19:00

Samstag
08:00 – 17:00

Kontakt

Pilgerbrunnen Rotpunkt Apotheke
Albisriederplatz 10
8004 Zürich

→ Google Maps

Telefon: 044 406 80 40
Fax: 044 406 80 58
E-Mail: info@apotheke-pilgerbrunnen.ch