Tipps bei Blasenentzündung

Tipps bei Blasenentzündung
Tipps bei Blasenentzündung
Blasenentzündungen sind häufig und wiederkehrend, unangenehm und schmerzhaft. Mit ein paar einfachen Tricks können die Symptome gelindert und die Häufigkeit reduziert werden.
  • Trinken Sie täglich mindestens 2 Liter Flüssigkeit, am besten ungesüssten Tee oder Wasser. Meiden Sie Alkohol, Kaffee oder auch Schwarztee.
  • Reinigen Sie sich nach dem Stuhlgang immer von vorne nach hinten und nicht umgekehrt, da die häufigsten Erreger einer Blasenentzündung aus dem eigenen Darm stammen.
  • Stärken Sie mit Burgerstein Biotics-FEM das natürliche Gleichgewicht des Scheidenmilieus und halten Sie Ihren Unterleib warm.
  • Gehen Sie regelmässig zur Toilette und unterdrücken Sie nicht den Harndrang. Entleeren Sie Ihre Blase immer möglichst vollständig.
  • Übermässige Hygiene mit Intimsprays, Scheidenspülungen und aggressiven Seifen können die natürliche Schutzfunktion der Intimregion angreifen und begünstigen so die Keimbesiedlung. Waschen Sie daher den Intimbereich nur mit lauwarmen Wasser und einer pH milden Seife (z.B. Lactacyd Intimwaschlotion)
  • Entleeren Sie Ihre Blase nach dem Geschlechtsverkehr.

Medikamentöse Behandlung

  • Akute Therapie: Nieren-Blasendragees, Sidroga Blasen- und Nierentee, Femannose N Pulver, Alpinamed Preiselbeerkapseln, Dolo Spedifen Forte Filmtabletten, Zeller Angocin Filmtabletten
  • Vorbeugende Therapie: Burgerstein Biotics-FEM, Femannose N Pulver, Alpinamed Preiselbeerkapseln
  • Zusätzlich: Sanor Bettflaschen (Wärme kann die Schmerzen lindern und wirkt entkrampfend.)

Blasenentzündungs-Check

BlasenentzündungsCheck in der Pilgerbrunnen Rotpunkt Apotheke

Machen Sie bei Verdacht den Blasenentzündungs-Check in der Pilgerbrunnen Rotpunkt Apotheke. Dadurch können wir Ihnen gezielt die geeignete Therapie empfehlen und geben Ihnen wertvolle Tipps zur Nachbehandlung und Vorbeugung einer Blasenentzündung – für eine langfristig gesunde Blase.

Blasenentzündungs-Check

Teilen:

Twitter
Facebook

Mehr Ratgeber

Tipps bei Scheidenpilz

Tipps bei Scheidenpilz

Das Auftreten und die Häufigkeit einer vaginalen Pilzinfektion (Scheidenpilz) kann mit einfachen Mitteln reduziert werden. Dank unseren praktischen Tipps sind die meisten unserer Kundinnen beschwerdefrei.

Lesen »

Tipps bei Blasenentzündung

Blasenentzündungen sind häufig und wiederkehrend, unangenehm und schmerzhaft. Mit ein paar einfachen Tricks können die Symptome gelindert und die Häufigkeit reduziert werden.

Lesen »

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
07:30 – 19:00

Samstag
08:00 – 17:00

Kontakt

Pilgerbrunnen Rotpunkt Apotheke
Albisriederplatz 10
8004 Zürich

→ Google Maps

Telefon: 044 406 80 40
Fax: 044 406 80 58
E-Mail: info@apotheke-pilgerbrunnen.ch